Sportplätze einfach automatisch mähen lassen
Weniger Arbeit
Mähroboter arbeiten vollautomatisch und ohne Personalkosten
umweltfreundlich
Leise und energiesparend mit bis zu 90 % weniger Treibhausgas
Gesünderer Rasen
Schnittgut wird zu Stickstoffdünger und kräftigt den Rasen
Senkt Kosten
Weniger Arbeitszeit, dreimal weniger Energieverbrauch, kein Abfall, kaum Wartungsaufwand
Bis zu zwei Sportplätze vollautomatisch mit nur einem Mähroboter pflegen

Sportrasen regelmäßig zu mähen und zu pflegen, ist teuer. Gehen Sie neue Wege und lösen Sie dieses Dilemma.
Automatisierte Rasenpflege durch ECHO Robotics senkt die Personalkosten, den Zeitaufwand, die Betriebskosten und reduziert den Einsatz von Dünger und Chemie.
Die Technologie der ECHO-Robotics-Mähroboter ist bereits für die Pflege des Rasens von über 600 Sportanlagen verantwortlich. Die Großflächenroboter verbessern die Rasenqualität und sorgen für erhebliche Kosteneinsparungen.
Mietkauf zu attraktiven Konditionen für Vereine und Kommunen
Im direkten Vergleich zu einem Spindelmäher – bekanntlich bislang die Referenz für gepflegten Rasen – konnte sich der ECHO TM-2000 Mähroboter in der Vergleichsstudie der Sports Turf Managers Association mit 8 von 10 maximal möglichen Punkten deutlich absetzen. Der Zylindermäher erzielte nur magere 2 Punkte. Besonders die Frequenz des Auftretens von Rasenkrankheiten war um praktisch die Hälfte niedriger, aber auch die Gleichmäßigkeit des Schnitts war deutlich besser. Besonders fiel auf, dass breitblättrige Wildkräuter vom Mähroboter auf der Großfläche bisweilen annähernd verdrängt wurden.
Einsatzgebiet Sportplatz
Die Experten-Meinungen sind eindeutig
Unterschiedliche Studien, u. a. des Sports Turf Research Institute in England, der University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland und der Universität Hohenheim (Agrarwissenschaften), haben die in der Praxis beobachteten Verbesserungen der Rasenqualität auch wissenschaftlich belegt. Die Sports Turf Managers Association (STMA) – die Fachvereinigung von 2.700 Frauen und Männern, die Sportplätze weltweit betreuen – zeichnet ECHO Robotics als „Innovative Award“-Gewinner für den autonomen Großflächenmähroboter TM-2000 aus. Das deutsche Fachmagazin „STADIONWELT INSIDE“ wirft in Ausgabe 1/2019 nicht nur einen Blick auf die Technik, sondern auch auf die Kosten und geht von einem jährlichen Einsparpotenzial von 2.900 bis über 6.800 Euro aus pro Spielfeld (7.500 m²) aus.