
20.12.24
Erfolg im Landschaftsbau
Tipps für den Einstieg und das Wachstum mit kleinem Budget
Die Pflege von Obstbäumen mit ECHO-Geräten ist eine Investition in die Zukunft des Baumes und seiner Ernte. Mit dem richtigen Wissen kann jeder Hobbygärtner zum Obstbaumpflege-Experte werden und die Freude an gesunden Bäumen und schmackhaften Früchten geniesen.
Hast du schon einmal vor deinem Apfelbaum gestanden und dich gefragt, wie du diese dicken, verwachsenen Äste überhaupt bewältigen sollst? Diese wildgewachsenen Stämmlinge scheinen wie ein undurchdringbares Geflecht – ein holziges Labyrinth, das selbst erfahrene Gärtner ins Schwitzen bringt. Doch keine Sorge: Was auf den ersten Blick nach schweißtreibender Knochenarbeit aussieht, wird mit der richtigen Kettensäge zu einer fast meditativen Tätigkeit, die dir reiche Ernte beschert.
Hier kommt deine ECHO-Säge ins Spiel. Während manche noch mit der alten Handsäge kämpfen, erledigst du die Arbeit mit chirurgischer Präzision. Die kompakte, akkubetriebene ECHO DCS-2500 ist wie gemacht für Obstbaumschnitt – leicht genug für stundenlanges Arbeiten über Kopf, aber kraftvoll genug für dickere Äste. Stell dir vor:
Kein Anreißen, kein Benzingeruch zwischen deinen Obstbäumen, kein Lärm, der die Nachbarn auf die Palme bringt. Du drückst den Startknopf, und sofort steht dir die volle Schneidkraft zur Verfügung. So macht Baumschnitt Spaß, anstatt zur Tortur zu werden.
Zwischen November und März, wenn dein Baum in seinem wohlverdienten Winterschlaf liegt, schlägt die Stunde des Hauptschnitts. Die Temperaturen sollten über minus fünf Grad liegen – schließlich möchtest du weder dir noch deinem grünen Freund Frostschäden zufügen.
In dieser Zeit kannst du beherzt zur Kettensäge greifen. Der Baum blutet nicht aus, und du verschaffst dir einen klaren Überblick über das Astwerk. Es ist, als würdest du das Skelett deines Baumes freilegen und neu modellieren. Gerade dickere Äste ab 5 cm Durchmesser lassen sich jetzt mühelos entfernen.
Im Hochsommer, etwa im Juli, folgt die zweite Runde. Diesmal geht es um Feintuning. Du entfernst Wassertriebe – diese kraftvollen, aber fruchtlosen Äste, die senkrecht in den Himmel schießen. Hier kommt auch die akkubetriebene Rebschere ECHO DPS-350 ins Spiel, die sich perfekt für präzise Schnitte an dünneren Trieben eignet und dabei flüsterleise arbeitet.
Beginne immer von innen nach außen. Entferne zunächst alle Äste, die nach innen wachsen oder sich kreuzen. Diese "Problemkinder" rauben wertvollen Platz und fördern Pilzkrankheiten. Mit einer gut geführten Kettensäge werden selbst hartnäckige Kreuzungen zum Kinderspiel.
Die 3-D-Regel hilft dir dabei:
Tote Äste müssen weg - hier glänzt die Kettensäge bei morschen, dicken Totästen
Dichte Stellen auslichten - präzise Schnitte schaffen Lichtkanäle
Dünne, schwächliche Triebe entfernen - hier ergänzt die ECHO DPS-350 perfekt
Möchtest du einen zu starken Ast schwächen? Schneide ihn nicht einfach ab, sondern leite ihn auf einen schwächeren Seitentrieb um. Diese Technik erfordert Fingerspitzengefühl – die Kettensäge muss hier wie ein Skalpell geführt werden. Der Saft fließt in neue Bahnen, und der Baum behält seine natürliche Form.
Ältere Obstbäume brauchen manchmal eine radikale Frischzellenkur. Hier greifst du tiefer in die Struktur ein und entfernst komplette Astpartien. Mut ist gefragt – aber die Belohnung folgt prompt in Form von kräftigen Neutrieben.
Bei dickeren Ästen ab 10 cm Durchmesser wird eine leistungsstarke Kettensäge zu deinem besten Freund. Gerade hier zeigt sich der Unterschied zwischen Spielzeug und Profi-Werkzeug. Der Verjüngungsschnitt kann durchaus ein Wochenendprojekt werden, aber mit dem richtigen Gerät wird daraus pure Freude am Gestalten.
Diese kompakte Benzin-Kettensäge ist ein echter Geheimtipp für Obstbaumbesitzer. Mit nur 2,6 kg Gewicht zählt sie zu den leichtesten Motorsägen ihrer Klasse und ermüdet dich nicht, selbst bei längeren Schnittarbeiten. Ihre 30 cm Schwertlänge reicht für die meisten Obstbaumäste völlig aus. Das Beste? Sie startet zuverlässig und läuft butterweich – keine nervigen Ruckeleien beim Kaltstart. Die geringe Vibration macht stundenlanges Arbeiten möglich, ohne dass deine Hände taub werden. Perfekt für den ambitionierten Hobbygärtner, der Wert auf Qualität legt.
Wenn du mehrere Bäume dein Eigen nennst oder regelmäßig größere Schnittarbeiten anstehen, ist diese 30,5 ccm starke Kettensäge dein perfekter Partner. Sie vereint Kraft mit Handlichkeit und bewältigt auch störrische alte Apfelbaumäste mühelos. Das professionelle Antivibrationssystem schont dabei deine Hände und Arme.
Mit ihrer robusten Bauweise hält sie auch härtesten Einsätzen stand und wird dich Jahre begleiten. Der etwas größere Hubraum macht sich besonders bei dichtem, hartem Holz bemerkbar.
Du scheust dich vor Benzingeruch und Startseilziehen? Die akkubetriebene ECHO DCS-2500 könnte deine neue Lieblingsmaschine werden. Sie ist flüsterleise – ideal für die Arbeit in Wohngebieten, wo Nachbarn nicht durch Motorenlärm gestört werden sollen.
Mit ihrem 25 cm Schwert schneidet sie präzise und kraftvoll, während der 50V-Akku überraschend lange durchhält. Der große Vorteil: Du kannst sofort loslegen, ohne Kraftstoff zu mischen oder auf Warmlaufphasen zu warten. Besonders praktisch, wenn du nur mal eben schnell ein paar Äste entfernen möchtest.
Diese kraftvolle Benzin-Kettensäge bringt es auf beeindruckende Leistung und schneidet auch dickste Äste wie warme Butter. Mit 40,2 ccm Hubraum bewältigt sie selbst alte Walnuss- oder Kirschbäume mühelos. Trotz der Power bleibt sie handlich und gut ausbalanciert.
Für feine Arbeiten an dünneren Ästen und Trieben ist diese akkubetriebene Rebschere unschlagbar. Sie schneidet sauber durch Äste bis 35 mm Durchmesser und ergänzt deine Kettensäge perfekt. Besonders praktisch: Die Klinge lässt sich austauschen, und die Akkulaufzeit reicht für einen ganzen Arbeitstag.
Eine Kettensäge ist kein Spielzeug – sie verdient Respekt und Pflege. Desinfiziere die Kette zwischen verschiedenen Bäumen mit einem Spritzer Alkohol. Das verhindert die Übertragung von Krankheiten – eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Halte die Kette scharf. Eine stumpfe Kette ist gefährlich und hinterlässt zerfranste Schnitte, die nur schwer heilen. Nach jedem Einsatz solltest du die Kette kurz überprüfen und bei Bedarf nachschärfen.
Der "Hutständer-Effekt"
Kappe niemals einfach alle Äste auf gleicher Höhe. Dein Baum würde aussehen wie ein überdimensionaler Kleiderständer und mit unzähligen Wassertrieben reagieren. Die Kettensäge verführt durch ihre Kraft zu radikalen Schnitten – bleib besonnen.
Zu zaghaftes Vorgehen
Manchmal ist weniger mehr – aber beim Obstbaumschnitt gilt oft das Gegenteil. Trau dich! Ein beherzt geschnittener Baum dankt es dir mit üppiger Ernte. Falls du vor größeren Ästen zurückschreckst: Eine gute Kettensäge wie die ECHO DCS-2500 nimmt dir die Scheu vor dickeren Kalibern.
Der falsche Zeitpunkt
Schneide niemals bei Frost oder direkt vor erwarteten Frostperioden. Die Wunden können nicht richtig verheilen und werden anfällig für Schäden. Auch bei Regen solltest du die Kettensäge im Schuppen lassen – rutschige Äste sind gefährlich.
Jede Obstart hat ihre Eigenarten – wie Menschen auch. Was bei Äpfeln funktioniert, kann bei Kirschen schiefgehen.
Spezialfall Spalierobst: Präzision in Perfektion
Spalierobst an Hauswänden oder Zäunen folgt eigenen Gesetzen. Hier geht es um Millimeterarbeit. Jeder Trieb hat seinen Platz, jeder Schnitt einen Zweck. Die ECHO DPS-350 ist hier dein Präzisionsinstrument – sie schneidet exakt dort, wo du es willst, ohne benachbarte Triebe zu beschädigen.
Äpfel und Birnen – Die Geduldigen
Kernobst ist vergleichsweise unkompliziert. Es verträgt auch stärkere Schnitte und treibt zuverlässig neu aus. Hier kannst du mutiger rangehen.
Kirschen – Die Divas
Süßkirschen sind zickig. Sie mögen keine starken Schnitte und "bluten" stark. Beschränke dich auf das Nötigste und schneide nur bei trockenem Wetter.
Pflaumen – Die Anfälligen
Pflaumen neigen zur Gummifluss-Krankheit. Schneide sie nur im Sommer bei warmem, trockenem Wetter. Deine leise ECHO stört dabei nicht die sommerliche Gartenidylle.
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und Säge-Expertise entwickelt sich nicht über Nacht. Beginne mit kleineren Ästen, gewöhne dich an das Gewicht und die Handhabung deiner Kettensäge. Jeder Obstbaum ist ein Individuum mit eigenem Charakter.
Scheue dich nicht vor Experimenten. Was beim Nachbarn funktioniert, muss nicht automatisch in deinem Garten passen. Boden, Klima und Baumsorte spielen zusammen wie ein eingespieltes Orchester. Wenn du merkst, dass dir die Arbeit Spaß macht und du häufiger zur Säge greifst, lohnt sich die Investition in professionelles Werkzeug. Eine ECHO CS-310ES beispielsweise wird dich Jahre begleiten und macht aus mühsamer Arbeit einen entspannten Gartenspaziergang.
Die Zeitersparnis ist beträchtlich – wo du früher einen ganzen Tag für drei Bäume gebraucht hast, schaffst du mit der richtigen Ausrüstung das Doppelte.
Der Obstbaumschnitt mit der Kettensäge ist mehr als nur Gartenarbeit – er ist eine Investition in Jahre voller Erntefreude. Mit jedem präzisen Schnitt schreibst du die Geschichte deines Gartens weiter, formst nicht nur Äste, sondern auch Erinnerungen.
Also greif zur Kettensäge! Dein Obstbaum wartet bereits auf seine nächste Verwandlung. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei eine neue Leidenschaft, die dir jahrelang Freude bereitet. Denn am Ende gilt: Der beste Zeitpunkt für den ersten Schnitt war gestern. Der zweitbeste ist heute.
20.12.24
Tipps für den Einstieg und das Wachstum mit kleinem Budget
04.11.24
Tipps und Tricks zur Lagerung
Als Privatanwender legen Sie Wert auf zuverlässige Qualität und auf das gute Gefühl, die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. 5 Jahre sind eine lange Zeit und nur wenige Produkte bieten eine Langzeitgarantie in solchem Umfang. ECHO baut seit über 60 Jahren Motorgeräte für den professionellen Einsatz und hat in dieser Zeit ein außergewöhnlich hohes Maß an Ingenieurs- und Fertigungskompetenz erworben. Wir schöpfen aus reicher Erfahrung, sind von unseren Produkten überzeugt und bieten deshalb bedenkenlos eine Garantiedauer an, die weit über dem Standard liegt.
Unsere Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Mit unserer einzigartigen 2-Jahres-Langzeitgarantie stellen wir uns hinter unsere Versprechen und zeigen, dass Sie ECHO jederzeit vertrauen können.
Wir kennen nur einen Standard – den Höchsten. ECHO Produkte werden deshalb konsequent auf die jeweiligen Einsatzgebiete hin gefertigt. Jedes einzelne Teil wird dabei auf seine Langlebigkeit hin beurteilt. Unter härtesten Bedingungen durchgeführte Tests sichern die anspruchsvolle Qualität. Selbst als Privatanwender erhalten Sie somit Geräte, die den Anforderungen im Profibereich genügen und dort schon lange eingesetzt werden.
Japan gilt als Land mit hoher Fertigungskompetenz und bewährter technologischer Handwerkskunst. Geräte, die dort entwickelt werden, sind ausgereift, zuverlässig, langlebig und stabil. Dieser internationale Standard erstreckt sich selbstverständlich auf die gesamte Produktpalette der Marke ECHO und wir sind stolz darauf, zum ausgezeichneten Ruf japanischer Ingenieurskunst beizutragen.
Egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter. Wir bieten immer die passenden Geräte für alle Einsatzzwecke.
Seit über 70 Jahren spielt der japanische Hersteller der Marke ECHO eine weltweit führende Rolle auf dem Markt der professionellen Motorgeräte. Sowohl kommerzielle Anwender des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der Garten- und Landschaftspflege, als auch private Nutzer wissen um die ausgezeichnete Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte, die mittlerweile durch eine einzigartige Langzeitgarantie auch verbrieft ist.
ECHO Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit.