Einzigartige Qualität
Über 70 Jahre Erfahrung
Das ganze Jahr im Einsatz
14 Tage Rückgaberecht
Verschiedene Zahlungsmethoden

ECHO Akku-Systeme: Dein Wegweiser zur kabellosen Freiheit

Kennst du das, wenn du mitten in der Gartenarbeit stehst und plötzlich das Kabel deines Geräts zu kurz wird? Oder wenn du den Motor deines Rasenmähers zum zehnten Mal anwerfen musst, während der Nachbar entspannt mit seinem Akkugerät über den Rasen gleitet? Willkommen in der Welt der ECHO Akku-Systeme – wo Kabel zur Vergangenheit gehören und die Zukunft bereits begonnen hat.

ECHO hat mit seinen Lithium-Ionen-Akkusystemen eine kleine Revolution ausgelöst. Stell dir vor: Ein Akku, mehrere Geräte. Wie ein Schweizer Taschenmesser, nur dass jede Funktion ein eigenes Werkzeug ist. Du kaufst einmal das Akkusystem und erweiterst nach und nach deine Gerätesammlung – ohne jedes Mal einen neuen Energiespeicher mitschleppen zu müssen. Die Zeiten, in denen du mit einem benzinbetriebenen Monster kämpfen musstest, sind vorbei. Kein Anreißen mehr, kein Benzingeruch, kein Ärger mit verstopften Vergasern. Du drückst einen Knopf, und los geht's. So einfach kann Gartenarbeit sein.

Die ECHO Akku-Familie: Welcher Typ bist du?

Wenn du bei ECHO auf Akku-Technik setzt, hast du die Wahl zwischen zwei leistungsstarken Systemen: 40 Volt und 56 Volt. Beide Serien bringen ihre ganz eigenen Vorteile mit – die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie groß deine Fläche ist, wie intensiv du die Geräte nutzt und welches Maß an Power du wirklich brauchst.

Die 40V-Serie - Kompakt, leicht, effizient für den Hausgarten

Die 40V-Geräte richten sich vor allem an private Gartenbesitzer, die regelmäßig mähen, trimmen oder kleinere Arbeiten erledigen - ohne gleich eine Profi-Ausrüstung zu brauchen.

Die 56V-Serie - Maximale Leistung für anspruchsvolle Anwender

Die 56V-Serie ist die richtige Wahl, wenn du größere Flächen bearbeitest, mehr Leistung brauchst oder generell etwas mehr „in der Hand“ haben möchtest.

Typische Arbeitsbereiche der 40V-Serie:

  • Kleine bis mittelgroße Gärten
  • Feine Rasenkanten, regelmäßige Pflege 
  • Ruhige Wohngebiete mit Nachbarschaft

Vorteile der 40V-Serie:

  • Leicht: Die Geräte sind besonders handlich - ideal für Einsteiger oder ältere Nutzer
  • Kompakt: Weniger Platzbedarf beim Verstauen in der Garage oder im Schuppen
  • Einsteigerfreundlich: Intuitive Bedienung
  • Günstiger: Sowohl Geräte als auch Akkus kosten weniger als in der 56V-Serie


Mögliche Nachteile der 40V-Serie:

  • Weniger Durchzugskraft
  • Kürzere Akkulaufzeit
  • Eher für den privaten Gebrauch konzipiert

Typische Arbeitsbereiche der 56V-Serie:

  • Größere Grundstücke, weitläufige Wiesen 
  • Dichter Rasen, leichtes Gestrüpp 
  • Professionelle oder semi-professionelle Nutzung

Vorteile der 56V-Serie:

  • Höherer Energieoutput: Mehr Power für anspruchsvollere Aufgaben 
  • Robust gebaut: Längere Lebensdauer, stabilere Gehäuse, mehr Schnittkraft 
  • Mehr Ausdauer: Akkus mit höherer Kapazität (z. B. 5,0 Ah) ermöglichen lange Laufzeiten 
  • Vielfältiges Zubehör: Kombinierbar mit leistungsfähigen Geräten wie dem DLM-5600SP Rasenmäher oder der DSRM-2600 Motorsense

Mögliche Nachteile der 56V-Serie:

  • Höheres Gewicht – kann bei längerer Nutzung spürbar sein 
  • Höherer Anschaffungspreis – sowohl bei Geräten als auch Akkus 
  • Mehr Leistung als nötig, wenn du nur gelegentlich kleinere Arbeiten durchführst

Was bedeutet die Volt-Zahl überhaupt?

Vielleicht hast du dich gefragt, was eigentlich hinter der Volt-Zahl steckt? Kurz gesagt: Je höher die Spannung (V), desto mehr Power hat der Motor. Das macht sich bei dichten Grasnarben oder langem Wiesenwuchs bemerkbar – hier hat die 56V-Serie spürbar mehr Zugkraft. 

Aber: Mehr Volt bedeutet nicht automatisch, dass du das stärkere Gerät „brauchst“. Viel wichtiger ist, was und wie oft du arbeitest.

Entscheidungshilfe

Du bist noch unsicher, welche Serie zu deinem Garten passt?

Ob 40V oder 56V: Du entscheidest dich in jedem Fall für Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Technik. Beide Akkusysteme bieten dir kabellose Freiheit, leises Arbeiten und den typischen ECHO-Standard – also Geräte, die man nicht nach einer Saison austauschen muss. 

Ein starker Garten beginnt mit der richtigen Entscheidung. Und die fällt mit dem passenden Akku gleich viel leichter.

Entscheide dich für die 40V-Serie, wenn du:

  • einen typischen Hausgarten bis 500–600 m² hast
  • auf geringe Lautstärke und Gewicht Wert legst
  • regelmäßig aber nicht dauerhaft arbeitest

Entscheide dich für die 56V-Serie, wenn du:

  • eine größere Fläche oder Wiese regelmäßig bearbeitest
  • auch bei feuchtem oder dichtem Gras keine Kompromisse willst 
  • vielleicht sogar professionell tätig bist

Die richtige Ladetechnik

Bevor du loslegst, lass uns über das Fundament sprechen: das richtige Laden. Dein ECHO-Akku ist wie ein Hochleistungssportler. Er braucht die richtige Pflege, um Höchstleistungen zu erbringen. 

Die goldene Regel lautet: Verwende ausschließlich Original-ECHO-Ladegeräte. Warum? Weil diese Ladegeräte mit deinem Akku "sprechen" können. Sie erkennen die Temperatur, den Ladezustand und passen die Ladegeschwindigkeit entsprechend an. Ein billiges Nachbau-Ladegerät macht das nicht – es pumpt einfach blind Strom hinein. 

Hier ein Tipp aus der Praxis: Lade deinen Akku am besten bei Raumtemperatur, zwischen 10 und 40 Grad Celsius. Extreme Hitze oder Kälte mögen Lithium-Ionen-Zellen genauso wenig wie du. Und keine Sorge wegen des "Memory-Effekts" – den gibt es bei modernen Lithium-Akkus nicht mehr. Du kannst jederzeit nachladen, ohne Schäden zu befürchten.

Akku wird in DHC-310 eingesetzt

Warum Akku-Systeme dein Leben verändern

Flexibilität pur: Du startest morgens mit dem Laubbläser, wechselst mittags zur Heckenschere und beendest den Tag mit dem Rasentrimmer – alles mit demselben Akku. Wie ein Chamäleon passt sich das System deinen Bedürfnissen an.

Nachbarschaftsfrieden: Kennst du diese Blicke, wenn du samstags um 7 Uhr den Benzinrasenmäher anwirfst? Mit ECHO-Akkugeräten gehören diese Szenen der Vergangenheit an. Leise wie ein Elektroauto erledigst du deine Arbeit, ohne die Nachbarschaft zu wecken. 

Umweltbewusstsein: Während der Benzinmäher nebenan Abgase produziert, arbeitest du emissionsfrei. Du tust nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Und das Gewissen? Bleibt sauber wie dein Garten. 

Kosteneffizienz: Ja, die Anschaffung kostet zunächst mehr. Aber rechne mal nach: Kein Benzin, kein Öl, keine Zündkerzen, keine Wartung. Nach zwei Jahren hast du die Mehrkosten meist wieder drin. Und der Komfort? Unbezahlbar.

Vor- und Nachteile im Vergleich

Eigenschaft
Akku
Benzin
LautstärkeSehr leiseLaut, Gehörschutz empfohlen
EmissionenKeineCO2-Ausstoß vorhanden
WartungGering (kein Ölwechsel)Höher (z.B. Zündkerzen prüfen)
StartverhaltenSofort per KnopfdruckManuell (Zugstarter)
EinsatzdauerAbhängig vom AkkuSolange wie Benzin im Tank

Praxis-Tipps für den Alltag

Hier noch ein paar Kniffe, die wir dir mitgeben wollen: Kaufe dir zwei Akkus, wenn du einen größeren Garten hast. Während einer arbeitet, lädt der andere. So entstehen keine Wartezeiten, und du bleibst im Flow. 

Lagere deine Akkus bei etwa 40-60% Ladung, wenn du sie länger nicht brauchst. Das ist ihr Wohlfühlbereich – wie ein warmes Bett an einem kalten Wintermorgen. 

Und noch etwas: Investiere in eine Wandhalterung für deine Geräte. Ordnung im Geräteschuppen spart Zeit und Nerven. Außerdem siehst du sofort, welches Gerät gerade "hungrig" ist und einen frischen Akku braucht.

Dein Weg in die akkubetriebene Zukunft

Die Welt der Gartenarbeit wandelt sich rasant. Während andere noch mit Startseil und Benzinkanister kämpfen, gleitest du bereits leise und effizient durch deinen grünen Bereich. ECHO-Akkusysteme sind nicht nur Werkzeuge – sie sind deine Eintrittskarte in eine entspanntere Art der Gartenpflege. 

Also, worauf wartest du noch? Dein Garten ruft, und mit dem richtigen ECHO-Akkusystem in der Hand wirst du ihm antworten – kraftvoll, leise und mit einem Lächeln im Gesicht. Die Zukunft der Gartenarbeit hat bereits begonnen. Bist du bereit, Teil davon zu werden?

vertrauen sie den Profis

5 Jahre Garantie

5 JAHRE GARANTIE FÜR PRIVATE ANWENDER

Als Privatanwender legen Sie Wert auf zuverlässige Qualität und auf das gute Gefühl, die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. 5 Jahre sind eine lange Zeit und nur wenige Produkte bieten eine Langzeitgarantie in solchem Umfang. ECHO baut seit über 60 Jahren Motorgeräte für den professionellen Einsatz und hat in dieser Zeit ein außergewöhnlich hohes Maß an Ingenieurs- und Fertigungskompetenz erworben. Wir schöpfen aus reicher Erfahrung, sind von unseren Produkten überzeugt und bieten deshalb bedenkenlos eine Garantiedauer an, die weit über dem Standard liegt.

2 Jahre Garantie

2 JAHRE GARANTIE FÜR GEWERBLICHE ANWENDER

Unsere Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Mit unserer einzigartigen 2-Jahres-Langzeitgarantie stellen wir uns hinter unsere Versprechen und zeigen, dass Sie ECHO jederzeit vertrauen können.

Profi Qualitt

100% Profi Qualität

Wir kennen nur einen Standard – den Höchsten. ECHO Produkte werden deshalb konsequent auf die jeweiligen Einsatzgebiete hin gefertigt. Jedes einzelne Teil wird dabei auf seine Langlebigkeit hin beurteilt. Unter härtesten Bedingungen durchgeführte Tests sichern die anspruchsvolle Qualität. Selbst als Privatanwender erhalten Sie somit Geräte, die den Anforderungen im Profibereich genügen und dort schon lange eingesetzt werden.

Japan Technology

Japan Technology

Japan gilt als Land mit hoher Fertigungskompetenz und bewährter technologischer Handwerkskunst. Geräte, die dort entwickelt werden, sind ausgereift, zuverlässig, langlebig und stabil. Dieser internationale Standard erstreckt sich selbstverständlich auf die gesamte Produktpalette der Marke ECHO und wir sind stolz darauf, zum ausgezeichneten Ruf japanischer Ingenieurskunst beizutragen.

ECHO Logo

Seit über 70 Jahren spielt der japanische Hersteller der Marke ECHO eine weltweit führende Rolle auf dem Markt der professionellen Motorgeräte. Sowohl kommerzielle Anwender des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der Garten- und Landschaftspflege, als auch private Nutzer wissen um die ausgezeichnete Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte, die mittlerweile durch eine einzigartige Langzeitgarantie auch verbrieft ist.

ECHO Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit.

Mehr über ECHO

ECHO Logo

DAS KOMPLETTE SORTIMENT FÜR

Areal, Landschaft und Garten